
Die Entscheidung: Sollen wir ins Ausland gehen?
Nun, zuallererst: Die Entscheidung zu treffen, ins Ausland zu gehen ist eine ganz persönliche. Jeder hat dafür seine eigenen Gründe, bestimmte Intentionen, vielleicht sogar Ziele. Wir können hier nicht pauschalisieren, was am Ende für oder gegen den Auslandsaufenthalt spricht. Generell stellt die Erfahrung sicherlich einen ganz besonderen Grund dar. Denn ein Auslandsaufenthalt ist allgemein viel wert, vor allem in unserer globalen Welt. Man erweitert seinen Horizont in jeglicher Hinsicht, passt sich einer anderen Kultur an, lernt mitunter eine neue Sprache… Die Erfahrungen, die man im Ausland macht, kann einem niemand mehr nehmen. Das macht jeden Auslandsaufenthalt einmalig und deshalb auch so besonders.
Daneben ist der Gang ins Ausland über eine Firma natürlich noch von weiteren, vor allem finanziellen Vorteilen geprägt: Man ist mitunter relativ gut (über die Firma) abgesichert, bekommt je nach Verhandlungsgeschick ein vergleichsweise gutes Gehalt, möglicherweise eine internationale Krankenversicherung, vielleicht eine schöne Wohnung oder ein Haus… Und: man lernt die Unternehmenskultur der eigenen Firma im Ausland kennen, was sicher keinen Nachteil für den weiteren Karriereweg darstellt.
Was uns am Ende davon überzeugt hat, die Chance wahrzunehmen, ist sicherlich eine Kombination vieler Dinge. Nicht alle haben gepasst, manche haben uns gar nicht zugesagt, andere waren besser, als wir es je erhofft hätten. Am Ende muss jeder die Entscheidung für sich selbst (und ggf. für die Familie) treffen. Die Entscheidung erfordert am Ende viel Mut und wir sprechen an dieser Stelle unseren großen Respekt aus – denn wir wissen aus eigener Erfahrung: Es ist nicht so einfach, wie man (möglicherweise) denkt.
Related Posts
Neuanfang im Ausland
Auch Singapur betritt nun die nächste Phase der Wiedereröffnung der Wirtschaft und strebt damit das #newnormal an. Wir, die ja erst im Oktober hergezogen sind, kennen eigentlich gar kein #normal in Singapur. Und wer kein #oldnormal kennt, der ist vielleicht besonders gespannt darauf, o
Erdrückende Zeiten. Ein Jahr Pandemie und ein paar persönliche Worte
Seit genau einem Jahr ist alles anders. Besonders für uns, die wir im Ausland leben. Wir fühlten uns losgelöst und verwirrt und in ständiger Hinterfragung, ob es die richtige Entscheidung war, über 10000 Kilometer entfernt von der Heimat zu verweilen. Ein paar persönliche Worte.
So war das Leben in Singapur | Zwei Jahre in der tropischen Metropole
Nach zwei Jahren in Singapur habe ich noch einmal alle wichtigen Informationen über das Leben in der tropischen Insel-Metropole zusammengefasst. Ich erzähle euch, wie Kultur und Arbeitsumfeld in Singapur sind, wie man sich am in den Tropen am besten kleidet, wie man sich innerhalb Sing
Warum wir Singapur verlassen haben
Wir haben Singapur verlassen, obwohl wir eigentlich viel länger hätten bleiben sollen. Ich habe eine Weile gebraucht, um die richtigen Worte zu finden, aber jetzt bin ich endlich zurück mit der Erklärung, warum wir Südostasien verlassen haben und warum der Abschied zwar schwerfiel,
Denunziation
Bei unseren "Reisen" in die verschiedenen Nachbarschaften Singapurs ist uns eine komische Situation unterlaufen, über die ich gerne berichten will. Ich bin gespannt zu hören, was ihr über den Vorfall denkt.
10 Dinge, die sich in unserem Leben seit unserem Umzug nach Singapur verändert haben
Ein halbes Jahr leben wir jetzt schon in Singapur. Zeit, Revue passieren zu lassen und darüber nachzudenken, inwieweit sich unser Leben in Singapur von dem in Berlin unterscheidet. Wir haben die zehn auffälligsten Unterschiede herausgesucht und stellen sie euch in diesem Beitrag vor. P
POST COMMENT