Umzug ins Ausland: Der Umzugstag
Die Verladung unserer Möbel in den Container fiel auf einen Montag. Das Datum hatten wir bewusst so gelegt, damit wir an dem Wochenende davor noch zwei freie Tage hatten, an denen wir Zeit mit Familie und Freunden verbringen konnten und natürlich, um die letzten Dinge für den Umzug vorzubereiten.
Wir gingen übrigens im Vorfeld davon aus, dass es sich nur um wenige Stunden handeln würde. Immerhin hatten wir schon selbstständig einen großen Anteil eingepackt und beschriftet und die Kisten stapelten sich bereits sortiert in einem unserer Räume. Außerdem hatte uns der Mitarbeiter der Umzugsfirma bei der Begehung der Wohnung bereits verkündet, dass die Verpackung und Verladung keine sechs Stunden dauern würde. Da wir ja nun bereits umfassende Vorarbeit geleistet hatten, schätzten wir hochmotiviert, dass wir zur Mittagszeit durch sein würden.
Falsch gedacht. Leider hatten wir das Pech, dass zwei von vier der Möbelpackern ihren ersten Tag hatten und einer der Erfahrenen auch noch zur Mittagszeit gehen musste. Außerdem musste immer einer am Container stehen und aufpassen (In Berlin-Wedding sicher keine schlechte Idee ;), weshalb am Ende tatsächlich nur zwei Mitarbeiter mit dem Verpacken und Verladen in der Wohnung beschäftigt werden konnten und Daniel am Ende selbst mit anpackte, um den ganzen Alptraum irgendwie zu beenden.
Aber der Reihe nach:
07:55 Uhr
Der Montagmorgen begrüßte uns mit strahlendem Sonnenschein. Es war ein wunderschöner Herbsttag! Pünktlich um kurz vor 8 Uhr kam das Umzugsteam mit dem Container angefahren und parkte vor unserer Haustür. Damit der wuchtige Umzugswagen genug Platz haben würde, wurde im Vorfeld eine großzügige Fläche mit Halteverbotsschildern abgesperrt. Zu Beginn waren wir voll motiviert, boten allen Mitarbeitern erst einmal einen Kaffee an und führten sie durch die Wohnung.
Danach ging es direkt los: Alle Sachen, die in den Umzugscontainer gepackt werden, bekamen eine Inventarnummer und wurden in eine Inventarliste eingetragen. Dabei wurde ganz genau vermerkt, welche Kisten wir im Vorfeld persönlich gepackt hatten und welche die Mitarbeiter des Umzugsunternehmens packen würden. Ich denke, das ist eine Absicherung für das Umzugsunternehmen.
Der Prozess wurde so auch einem der Neulinge erklärt und er wurde im Anschluss damit beschäftigt, die von uns vorgepackten Kisten zu prüfen, sie mit Füllmaterial auszutopfen, sie zu bekleben und in die Inventarliste einzutragen. Ein wenig problematisch war, dass er das erstens vorher noch nie gemacht hatte und zweitens auch kein Englisch konnte. Für den Zoll musste aber alles auf Englisch gekennzeichnet werden, sowohl die Kisten, als auch die Inventarliste. Das führte dazu, dass nach einer Stunde wieder mehrere Kisten geöffnet, umgepackt und neu beschriftet sowie nummeriert werden mussten.
08:30 Uhr
Wir nutzten die Zeit dazu, Koffer zu packen. Denn viele Kleidungsstücke, Schuhe, persönliche Gegenstände und wichtige Dokumente sollten nicht im Container verladen, sondern mit uns nach Singapur fliegen. Dafür hatten wir ein paar Koffer organisiert, die wir in einem der Zimmer nebeneinander aufklappten und systematisch durchpackten.
Bei unserer Abschiedsfeier hatten wir zudem einige liebe Geschenke bekommen und wir nahmen uns endlich die Zeit, diese in Ruhe auszupacken und ein paar liebe Worte zum Abschied zu lesen.
9:47 Uhr
Es füllen sich Kisten über Kisten, aber es kam zu einer weiteren kleineren Panne: Wir wollten ein paar unserer Trainingsgewichte mitnehmen (in Summe rund 50kg). Diese hat einer der Neulinge alle zusammen in eine Pappkiste gepackt, die beim Anheben natürlich direkt einmal unter der Last auseinanderbrach. Unabhängig davon wäre es auch keine Freude für die anderen Kollegen gewesen, 50kg zu tragen… Die Kiste musste jedenfalls von der Inventarliste gestrichen werden und die Gewichte mussten dann in drei neue Kisten umverteilt werden. Die Kiste wurde richtig schön Denglisch mit dem Wort “Hanteln” beschriftet (na ob das jemand beim Zoll versteht?).
10:30 Uhr
Nach zweieinhalb Stunden Arbeit war nicht einmal ein Zimmer fertig verpackt und ausgeräumt. Überall lagen Kisten, Verpackungsmaterial, Scheren, Paketklebeband und Sticker herum, aber ein wirklicher Fortschritt war kaum zu erkennen. Wir wurden langsam skeptisch, was unsere optimistische Planung von einem Feierabend gegen Mittag anging.
11:48 Uhr – Mittagspause
Kurz vor 12 Uhr informierte uns die Umzugstruppe dann darüber, dass sie sich kurz etwas zu Essen besorgen würde und die vier verabschiedeten sich. Wir nutzten die kurze Unterbrechung und liefen schnell zum Paketshop gegenüber, um ein letztes Kleiderkreisel-Päckchen zu verschicken. Außerdem besorgten wir bei Edeka noch schnell Halsbonbons und Teebeutel, denn ich bekam auf einmal ein leichtes Halskratzen und eine Erkältung konnte ich jetzt so gar nicht gebrauchen…
12:30 Uhr
Nach der Mittagspause war unsere Umzugstruppe nunmehr nur noch zu dritt, denn einer der beiden Erfahrenen wurde kurzfristig für einen anderen Umzug abgezogen. Für den weiteren Verlauf verblieben nun also nur noch drei Helfer, von denen zwei komplette Neuanfänger waren und sichtlich langsamer und unerfahrener agierten, als die anderen beiden.
13:00 Uhr
Zu diesem Zeitpunkt waren die Möbel aus dem Schlafzimmer (Ein Bettgestell, ein Nachtisch) sowie die von uns vorgepackten Kisten teilweise im Container verstaut. Einige weitere Produkte waren in Kisten verpackt. Das Wohnzimmer und die Küche, also die Räume mit dem meisten Inhalt, befanden sich aber weiterhin im “Originalzustand”. Zu diesem Zeitpunkt wurde uns bewusst, dass der Umzug wohl garantiert nicht wie geplant um 14 Uhr beendet sein würde. Vorbei war die Hoffnung auf einen entspannten Nachmittag.
Nach kurzer Zeit ging nun auch noch das Pack- und Füllmaterial aus, was zu weiteren Problemen führte. Zum Beispiel wurde mein iMac anstelle von Schutzfolie in alte Handtücher und Klamotten eingewickelt. Altes Zeug, das wir eigentlich aussortiert und auf einer Art “Altkleidersammlung” beiseite geräumt hatten…
Entgegen vorherigen Absprache konnte auf Grund des fehlenden Verpackungsmaterials auch unsere Matratze nicht in eine dafür vorgesehene, atmungsaktive Kiste verpackt werden, sondern wurde eingerollt, in mehrere zusammengebastelte Kleiderkisten gestopft und zugeklebt… Wir waren ein bisschen irritiert über den Umgang mit unseren Sachen und sprachen das Team auch darauf an, aber bekamen nur ein “Ja, was sollen wir sonst tun…” entgegnet. Eigentlich ist extrem wichtig, dass die Matratze atmungsaktiv verpackt ist, da sie immerhin sechs Wochen auf dem Seeweg unterwegs sein wird. Ich befürchte jetzt schon, in Singapur eine verschimmelte Matratze entgegennehmen zu müssen.
15:00 Uhr
Die Zeit verstrich und unsere Wohnung wurde leider nicht merklich leerer, aber die Mitarbeiter sichtlich genervter und unruhig. Wir nahmen uns eine kurze Pause, denn bis dato hatten wir noch nichts gegessen und die Küche war nicht mehr zu benutzen, denn das Geschirr wurde gerade verpackt. Wir brauchten dringend etwas Nervennahrung. Zur Feier des Tages tauten wir das Stück Hochzeitstorte auf, das wir ursprünglich am ersten Hochzeitstag hätten essen sollen, uns aber für den Moment des Auszugs aufgehoben hatten (was ja auch nur einige wenige Monate später war). Leider schmeckte die Torte aber so gar nicht mehr und wir waren richtig glücklich, als wir im Gefrierschrank noch eine Packung Schokoladeneis fanden.
Der leitende Umzugshelfer wurde übrigens mit jeder Minute sichtlich ungeduldiger und genervter und fluchte ab irgendeinem Zeitpunkt nur noch vor sich hin, da er der einzige war, der die “schwere Arbeit”, also das Hinuntertragen der Boxen und die Koordination übernahm. Um den Prozess zu beschleunigen und eine sich anbahnende Nachtschicht zu vermeiden, fing Daniel irgendwann an zu helfen. Er trug Kisten runter, verpackte noch fehlende Sachen, räumte nebenbei noch den Keller aus und brachte einige Fuhren zum Müll.
Apropos Keller: Wir haben uns dagegen entschieden, unsere Fahrräder mitzunehmen. Unseren Recherchen nach, ist Singapur keine Fahrrad-freundliche Stadt. Dazu wissen wir nicht, wo wir die Fahrräder in Singapur unterstellen sollen, da Wohnungen in Singapur keine Keller oder anderweitige Unterstellmöglichkeiten haben und auch auf den Straßen keine Fahrräder geparkt werden dürfen.
16:30 Uhr
Um 17 Uhr sollte unser Sofa abgeholt werden, welches wir über eBay-Kleinanzeigen verkauft hatten. Mit dem Käufer hatten wir vereinbart, die Couch bis zum letzten Tag “behalten” und benutzen zu dürfen. Um 16:30 Uhr stellten wir fest, dass dem Sofa seine Kissen fehlten. Auf Nachfrage beim Umzugsteam entgegneten diese, dass sie die Sofakissen als Füllmaterial verwendet hatten. WTF?! Schnell machten wir uns auf die Suche nach den Kissen, die glücklicherweise noch nicht im Container verladen waren, packten diese aus den Umzugskartons und schüttelten sie aus. Mannomann!
Ich sprang schnell in die Dusche und machte mich ein wenig frisch, denn um 18:30 Uhr waren wir mit Daniels Eltern im Restaurant zu einem letzten gemeinsamen Abendessen verabredet. Danach verpackte ich alle letzten Kleidungsstücke, Duschgel und Kosmetik in einem kleinen Koffer, den wir am selben Abend mit ins Hotel nehmen wollten und stellte den Koffer bereit. Wir waren fertig, die Umzugshelfer aber leider immer noch nicht.
17:28 Uhr
Der Käufer unseres Sofas kam, um dieses abzuholen. Leider hatte er nicht wie versprochen einen Helfer dabei und deshalb musste Daniel ihm bei dem Heruntertragen der Couch und beim Verladen in seinen Transporter helfen. Eigentlich kein Problem, an diesem Tag hatten wir aber tatsächlich schon genug Stress und dafür eigentlich weder Kraft noch Nerven.Weil Daniel kurz “außer Haus” war, wurde ich auf einmal für Unterschriften und Quittungen herangezogen, denn plötzlich konnte es den Umzugshelfers gar nicht schnell genug gehen. Man drückte mir die Inventarlisten in die Hand, bat mich um verschiedene Unterschriften, drückte mir die Abschrift in die Hand und und dann war auf einmal alles vorbei.
17:36 Uhr
Um 17:36 Uhr war endlich alles verladen. Der Container wurde plombiert und fuhr auf dem Umzugswagen davon, auf dem Weg in Richtung Wilhelmshafen und von dort weiter nach Singapur. Es war schon ein sehr mulmiges Gefühl auf einmal in einer leeren Wohnung ohne Möbel, Kleidung oder sonstige Gegenstände zu stehen und durch das Fenster seinen kompletten Hausstand in einer Metallbox wegfahren zu sehen…
18:45 Uhr
22:00 Uhr
1 Comment
POST COMMENT Antworten abbrechen
Related Posts
Manchmal kommt alles anders
Morgen beginnt Phase 2 der Exitstrategie von Singapur und das bedeutet, dass wir nach drei langen Monaten endlich wieder einmal soziale Kontakte sehen und im einen Restaurant essen dürfen. Wir sind gespannt, wie sich das Leben nach dem Lockdown für uns gestaltet – und ob wir es möge
Was ich an Deutschland schätze, seit dem ich in Singapur lebe
In letzter Zeit fallen mir immer mehr Dinge auf, die ich an Deutschland sehr schätze – und vermisse! Und das, obwohl ich vor allem in den letzten Monaten in Berlin gar nicht warten konnte, endlich das Land zu verlassen. Und ein bestimmter Wert, das wird mir immer mehr klar, ist mir pe
Auswanderung: Wie wird aus einem Traum ein konkreter Plan?
Wie kommt man eigentlich ins Ausland und was ist dafür notwendig? Fakt ist: Der Traum vom Ausland allein reicht nicht. Und: Machen wir uns nichts vor: Er existiert auch nicht. Denn das Leben im Ausland wird kein Dauerurlaub sein, sondern eben ein Leben. Mit seinen Höhen und Tiefen. Völlig ungewoh
#01/2022 – Über den Start ins neue Jahr in der Isolation, unsere Reiseplanung 2022 und das Beantragen einer Kreditkarte
Die erste Woche des Jahres hat aus offensichtlichen Gründen schwach begonnen. Deshalb hatte ich nicht so viel zu berichten; wir sind so ziemlich die ganze Woche zu Hause geblieben. Allerdings habe ich kontinuierlich an meinem Blog und Instagram gearbeitet und mir einen umfangreichen Rei
Der Tag auf den ich seit zwei Jahren gewartet habe
Heute haben sich 11 von 12 Bay Area Counties dazu verpflichtet, die Maskenpflicht in den meisten Bereichen abzuschaffen, einschließlich Büros, Restaurants, Bars, Fitnessstudios, Lebensmittelgeschäften und Museen. Im Grunde eigentlich allem, außer den öffentlichen Verkehrsmitteln. Un
Umzug ins Ausland: 10 wertvolle Tipps für die Vorbereitung
Wir haben einen richtig erfahrungsreichen Umzug von Berlin nach Singapur hinter uns und haben so einige Learnings mitgenommen. Wir wären total dankbar gewesen, einige der Themen im Vorfeld gewusst zu haben, weshalb wir diese gerne mit euch teilen wollen.
Elsa Horneke
Vielen Dank, dass ihr eure Erfahrung mit uns geteilt habt! Ich stelle mir einen solchen Umzug sehr anstrengend vor. Als ich das letzte Mal ins Ausland gezogen bin (und wieder zurück) hatte ich Glück mit der Möbelspedition. Es tut mir leid zu hören, dass bei eurem Umzug viele Sachen beschädigt worden sind. Ich hoffe, ihr konnte das mittlerweile mit der Versicherung klären. Danke für den Beitrag und alles Gute!