
Kambodschas Trauminseln – Eure Fragen zu Koh Rong & Co. beantwortet
Wenn ihr meine Reisen verfolgt, habt ihr wahrscheinlich gesehen, dass ich vor Kurzem Zeit auf Koh Rong und Koh Rong Sanloem verbracht habe – zwei atemberaubend schöne Inseln vor der Küste Kambodschas. Und ich kann euch sagen: Sie haben mich umgehauen. Ich war nicht darauf vorbereitet, wie sehr mich diese tropischen Geheimtipps umhauen würde – mit ihrem kristallklaren Wasser, dem weichen, weißen Sand und den entspannten Insel-Vibes.
Wenn ihr von einem Paradies träumt (oder einfach eine Auszeit vom Alltag braucht), findet ihr in diesem Guide alles, was ihr wissen müsst – von der Anreise über die besten Unterkünfte bis hin zu den schönsten Stränden.
In diesem Blogpost findest du Antworten auf folgende Fragen:

Quick Overview: Kambodschas Inseln sind ein echter Geheimtipp für Reisende, die atemberaubende Strände, günstige Unterkünfte und weniger Touristen als in Thailands Hotspots suchen. Koh Rong bietet lebhafte Atmosphäre, während Koh Rong Sanloem ein ruhiges Paradies ist. Preiswert und von Sihanoukville aus leicht erreichbar, sind die Inseln am besten zwischen November und April zu besuchen.
Wo liegen Koh Rong and Koh Rong Sanloem?
Koh Rong und Koh Rong Sanloem sind zwei atemberaubende Inseln vor der Küste von Sihanoukville, Kambodscha, versteckt im Golf von Thailand. Nur 23 Kilometer vom Festland entfernt, gehören sie zu einer kleinen Inselgruppe, die auch Koh Ta Kiev und Koh Thmei umfasst – weniger entwickelt, wilder, aber genauso schön.
Jetzt wird’s spannend: Koh Rong und Koh Rong Sanloem werden oft in einem Atemzug genannt, dabei könnten sie unterschiedlicher kaum sein. Im Internet heißt es oft, dass Koh Rong der Hotspot für Abenteuer und Nachtleben ist, während Koh Rong Sanloem als ruhiges, unberührtes Paradies gilt. Aber stimmt das wirklich?
Koh Rong vs. Koh Rong Sanloem
Ja, Koh Rong Sanloem fühlt sich abgeschiedener an – auf der Insel gibt es buchstäblich kein einziges Auto. Aber bedeutet das, dass es hier nur Hängematten-Nickerchen und Meditations-Retreats gibt? Nicht ganz. In meiner Erfahrung hat Koh Rong Sanloem eher eine Backpacker-Atmosphäre: Statt teurer Cocktails im Luxushotel gibt’s hier eher ein günstiges Bier in einem Plastikstuhl am Strand.
Koh Rong hingegen ist die Heimat der gehobeneren Resorts und zieht ein etwas anspruchsvolleres Publikum an (was absolut nichts Schlechtes ist, nur zur Info). Wenn dein Traumparadies türkisblaues Wasser, eine handgemixte Mojito und eine Infinity-Pool-Aussicht beinhaltet, ist Koh Rong vielleicht eher dein Ding. Aber hey, das ist nur meine Meinung – fühlt euch frei, anderer Meinung zu sein!
Wann ist die beste Reisezeit?
Die Trockenzeit (November bis Mai) ist die beste Wahl für Sonnenschein, blauen Himmel und perfekte Strandtage. Ich war im April dort – es war zwar etwas schwül, aber das Wetter einfach traumhaft.
Ein kurzer Überblick:
- Dezember bis Februar → Hochsaison = perfektes Wetter, aber mehr Touristen und höhere Preise.
- November & Mai (Zwischensaison) → Weniger Leute, bessere Deals, gelegentliche Regenschauer.
- Juni bis Oktober (Regenzeit) → Wenn dich ein bisschen Regen nicht stört: grüne Landschaften, leere Strände und super günstige Preise.
Letztendlich gibt es keinen schlechten Zeitpunkt für einen Besuch – es hängt nur davon ab, ob du eine lebendige Strandszene oder eine ruhige Auszeit suchst. So oder so: Diese Inseln sind einfach unglaublich, und ich denke immer noch an sie zurück.

Wie kommt man nach Koh Rong und Koh Rong Sanloem?
Wie gelangt man auf diese wunderschönen Inseln? Da es weder Flughäfen noch Straßen auf Koh Rong oder Koh Rong Sanloem gibt, bleibt nur eine Möglichkeit: mit dem Boot von Sihanoukville. Die Überfahrt dauert in der Regel 1–2 Stunden, abhängig von der gewählten Fährgesellschaft und dem Ziel.
Die Anreise nach Koh Rong Sanloem ist relativ unkompliziert – es gibt regelmäßige Fähren von Sihanoukville mit mehreren Abfahrten täglich, meist von morgens bis etwa 16 Uhr.
Bevor man ein Ticket bucht, sollte man Folgendes beachten:
- Koh Rong und Koh Rong Sanloem sind zwei verschiedene Inseln. Manche Fähren halten auf beiden, andere fahren nur eine an – daher sollte man das Ticket vorab genau prüfen.
- Welcher Pier ist der richtige? Auf Koh Rong Sanloem gibt es zwei Hauptanlegestellen:
- Saracen Bay – Das zentrale Gebiet mit den meisten Unterkünften. Hier gibt es zwei Piers, daher lohnt es sich, nachzusehen, wo die eigene Fähre anlegt.
- M’Pai Bay – Eine entspannte, backpackerfreundliche Gegend. Hier fahren weniger Fähren hin, aber es gibt dennoch regelmäßige Verbindungen.
Liegt die Unterkunft in einer privaten Bucht, kann ein zusätzlicher Bootstransfer erforderlich sein. Manche Hotels bieten einen Abholservice an, weshalb es sinnvoll ist, dies im Voraus zu klären.
Koh Rong ist die größere und etwas lebhaftere Insel. Die meisten Fähren von Sihanoukville halten zuerst auf Koh Rong, bevor sie weiter nach Koh Rong Sanloem fahren.
Wie viele Tage sollte ich einplanen?
Angesichts des zusätzlichen Aufwands, um hierher zu gelangen – vor allem, da man Sihanoukville passieren muss, das nicht unbedingt ein Highlight ist.
Drei Nächte pro Insel sind ein gutes Minimum, vor allem wenn man so wie ich eher zu denjenigen gehört, die im Urlaub lieber mehr unternehmen und nach ein paar Tagen schon wieder auf ins nächste Abenteuer wollen. Andere bleiben wochenlang, weil sich die Anreise sonst nicht lohnt – und ehrlich gesagt, kann man es ihnen nicht verübeln. Wer wirklich abschalten und einfach nichts tun möchte, kann hier problemlos zwei Wochen verbringen, ohne dass es langweilig wird.
Auf unserer Reise haben wir zwei Nächte auf Koh Rong und drei Nächte auf Koh Rong Sanloem verbracht. Im Nachhinein hätte ich das vielleicht andersherum gemacht – Koh Rong hat mir sogar noch besser gefallen. Aber so oder so waren fünf Tage voller Strand, Meer und absoluter Entspannung die perfekte Möglichkeit, um aufzutanken, bevor es weiterging.
Wo sollte man auf Koh Rong und Koh Rong Sanloem übernachten?
Koh Rong
- Anaya Koh Rong – Hier haben wir übernachtet. (Hier geht’s zur ausführlichen Hotelbewertung.) Ein stilvolles, helles Hotel mit direktem Strandzugang – perfekt für alle, die entspannte Beach-Vibes suchen.
- Tamu Koh Rong – Die Schwesternunterkunft von Anaya, aber mit einem Glamping-im-Dschungel-Flair. Ehrlich gesagt wünschte ich, ich hätte hier übernachtet – denkt an luxuriöse Zelte, üppiges Grün und ein stimmungsvolles Design.
- The Secret Garden Koh Rong – Unsere Freunde haben hier geheiratet, und die Location war einfach traumhaft. Es ist das letzte Hotel an diesem Strandabschnitt, was für viel Privatsphäre und perfekte Fotospots sorgt. Außerdem gab es hier – meiner Meinung nach – das beste Essen und die besten Drinks der Insel.
Alle anderen Hotels in dieser Gegend haben entweder fragwürdige Bewertungen oder einen eher zwielichtigen Ruf. Wenn man mich fragt, würde ich sie lieber meiden.
Koh Rong Sanloem
- Island Center Point – Hier haben wir übernachtet. (Hier geht’s zur ausführlichen Hotelbewertung.) Luxuriös, direkt am Strand und mit einem großartigen Team. Wer nicht aufs Budget achten muss, ist hier genau richtig.
- Secret Beach Hostel – Falls man eher als Backpacker unterwegs ist (obwohl – würde man dann diesen Blog lesen? 😅), soll dieses Hostel großartig sein. Es liegt allerdings auf der anderen Seite der Insel, also sollte man etwas mehr Reisezeit einplanen.
Disclaimer: Falls man über diese Links bucht, erhalte ich möglicherweise eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten. Damit unterstützt man mich direkt und hilft mir, weiterhin unabhängige und detaillierte Guides zu erstellen, die eure Reisen einfacher und spannender machen.
Allgemeine Infos: Gibt es Geldautomaten und Supermärkte? Wie ist die Infrastruktur?
Während meines Aufenthalts habe ich auf den Inseln selbst keine Geldautomaten gesehen – es gibt möglicherweise vereinzelt welche, aber darauf sollte man sich nicht verlassen. Die beste Strategie ist, genügend Bargeld mitzubringen. In Sihanoukville gibt es Geldautomaten, allerdings akzeptieren diese nur Mastercard und Visa, nicht American Express. Positiv ist, dass die Resorts, in denen wir übernachtet haben, AMEX akzeptiert haben, und die meisten Unterkünfte und Restaurants Kartenzahlung annehmen. Die Preise werden in der Regel in USD angegeben.
Supermärkte gibt es auf den Inseln nicht, aber einige kleine Convenience Stores, in denen man das Nötigste bekommt – Snacks, Getränke und ein paar Basics. Die Auswahl ist allerdings begrenzt. Wer sich besser ausstatten möchte, kann vor der Überfahrt am Hafen in Sihanoukville noch bei Seven-Eleven einkaufen.
Englisch wird weitgehend gesprochen, wobei ich es auf Koh Rong als etwas verbreiteter und leichter verständlich empfunden habe als auf Koh Rong Sanloem. Insgesamt sind die wichtigsten Dinge vorhanden, aber es schadet nicht, gut vorbereitet zu sein – also genug Bargeld mitbringen und alles Nötige dabeihaben.
Sicherheitstipps und Vorsichtsmaßnahmen
Koh Rong und Koh Rong Sanloem sind insgesamt sehr sichere Reiseziele, und ich habe mich während meines Aufenthalts nie unsicher gefühlt. Ein Punkt, den man im Hinterkopf behalten sollte, ist allerdings die Anzahl an streunenden Hunden, besonders auf Koh Rong Sanloem. Ich persönlich hatte keine negativen Erfahrungen, aber es ist immer gut, vorsichtig zu sein. Wer sich Sorgen macht, kann sich vor der Reise eine Tollwutimpfung geben lassen.
Abgesehen davon gelten die üblichen Sicherheitstipps: aufmerksam bleiben, Wertsachen nicht unbeaufsichtigt lassen – dann steht einem entspannten Aufenthalt auf diesen traumhaften Inseln nichts im Weg!
Welche Insel wäre die bessere Wahl?
Ich habe zwar bereits erwähnt, dass Koh Rong oft als Partyinsel gilt, während Koh Rong Sanloem als ruhiger und entspannter beschrieben wird – aber ehrlich gesagt stimme ich dem nicht ganz zu. Vielleicht lag es auch einfach an der Gegend, in der wir übernachtet haben. Würde ich mich erneut entscheiden, würde meine Wahl immer wieder auf Koh Rong fallen. Die Strände waren sauberer, das Wasser klarer und insgesamt einfach unberührter als auf Koh Rong Sanloem. Und ganz subjektiv: Mir hat die Atmosphäre einfach besser gefallen.
Häufige Missverständnisse über diese Inseln
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Koh Rong Sanloem grundsätzlich die bessere Wahl sei. Natürlich wirkt sie auf den ersten Blick ruhiger und weniger erschlossen, aber am Ende hängt es stark von den eigenen Erwartungen ab. Wie bereits erwähnt, zieht Koh Rong Sanloem eher Backpacker und Budget-Reisende an, während Koh Rong eine Mischung aus luxuriösen Resorts und Abenteuerangeboten bietet. Welche Insel die „bessere“ ist, hängt also ganz davon ab, was man von seinem Urlaub erwartet.
Mein Fazit
Mein Aufenthalt auf Koh Rong und Koh Rong Sanloem war definitiv ein unvergessliches Erlebnis – voller atemberaubender Natur und spannender Erlebnisse. Anfangs hatte ich einige falsche Vorstellungen von den Inseln, aber schnell wurde mir klar, dass jede ihren eigenen Charme hat. Die Strände, das kristallklare Wasser und die üppige Dschungellandschaft haben meine Erwartungen in vielerlei Hinsicht übertroffen. Ob entspannte Stunden am Meer, Schnorcheln an farbenfrohen Korallenriffen oder Dschungelwanderungen – an Abwechslung hat es definitiv nicht gefehlt.
Auch bei den Unterkünften gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget etwas Passendes. Ich habe im Anyana auf Koh Rong und im Island Center Point auf Koh Rong Sanloem übernachtet – beide boten großartige Ausstattung und Service.
Ein Punkt, den man unbedingt im Hinterkopf behalten sollte: Es gibt keine Geldautomaten auf den Inseln, also am besten genug Bargeld mitbringen. Und auch wenn Englisch weit verbreitet ist, fand ich die Kommunikation auf Koh Rong etwas einfacher als auf Koh Rong Sanloem.
Alles in allem kann ich Koh Rong und Koh Rong Sanloem nur wärmstens empfehlen. Egal, ob man Strandliebhaber ist, das Abenteuer sucht oder einfach nur abschalten möchte – diese Inseln haben für jeden etwas zu bieten. Mit ein wenig Planung und einer offenen Einstellung wird es garantiert ein unvergesslicher Aufenthalt in diesem tropischen Paradies Kambodschas.

Hinweis: Wenn man über die Links auf dieser Seite bucht, erhalte ich möglicherweise eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten. Damit unterstützt man mich direkt, sodass ich unabhängig bleiben und weiterhin ausführliche, kostenlose Guides erstellen kann, die das Reisen einfacher und angenehmer machen.
Related Posts
Aruba – the A of ABC-Islands | Travel Diary
Together with Bonaire and Curaçao, Aruba forms the ABC islands. After some fabulous days on Curaçao, we wanted to visit the A of the naming. The tiny island (69 square meters) is famous for its long stretches of gliste
Kambodscha Travel Guide – Von Traumstränden bis Tempelabenteuer
Kambodscha hat mich überrascht – von den beeindruckenden Tempeln von Angkor Wat über die unterschätzte Hauptstadt Phnom Penh bis hin zu den paradiesischen Inseln Koh Rong und Koh Rong Sanloem. In diesem Guide teile ich meine persönlichen Eindrücke, die schönsten Orte und hilfreiche Tipps fü
Unsere erste Reise in Asien: Bali
Nachdem ich bereits erzählt habe, warum ich auf den ersten Blick so gar nicht begeistert von Bali war, möchte ich euch heute auf unsere Reise mitnehmen und euch erzählen, was wir alles unternommen haben.
Am Strand von Desaru
Über Chinese New Year waren wir spontan in Desaru, einem kleinen Strandort in Malaysia. Dieser zählte in den 80er Jahren als upcoming Spot, insbesondere für Familien. Davon ist heute zwar nicht mehr viel zu sehen, der Strand ist aber definitiv einen Ausflug wert!
Kulinarische Köstlichkeiten und bezaubernde Sonnenuntergänge in Lissabon | Travel Diary
I've just returned from an unforgettable adventure in Lisbon, and I can't wait to spill the beans on all the must-see spots, mouthwatering bites, and rooftop sunsets that made this trip a total game-changer. From savoring sumptuous pizzas to sipping cocktails at unique bars, and basking in the warmt
Eine Ehrenrunde in Europa: Unser Road Trip durch Deutschland und die Benelux-Länder
Zurück in Deutschland juckte es uns bereits nach zwei Wochen in den Fingern, wieder aufzubrechen. Immerhin war uns bewusst, dass unser Sommer in Europa ein Ablaufdatum hatte, wir wussten nur nicht genau, wann das sein würde. Und da wir gleichzeitig flexibel sein wollten, falls wir für
POST COMMENT